Seit 2015 werden ORF Digital-Sat-Karten nur noch mit dem Verschlüsselungssystem Irdeto vertrieben. Das System von Irdeto existiert bereits seit 2009 und hat Cryptoworks nach und nach abgelöst, für Zweiteres gilt, Empfangsgeräte mit dieser Technologie werden seither auch nicht mehr vom ORF zertifiziert.

 

Jetzt ist es offiziell: Cryptoworks wird nicht mehr unterstützt!

Wer ist davon betroffen und welche Vorkehrungen können unternommen werden damit die Entschlüsselung der ORF-Programme weiterhin gewährleistet wird? In diesem Beitrag wird genau auf diese Thematik eingegangen.

 

Wer ist betroffen?

Wer eine ORF DIGITAL-SAT-Karte eingesteckt in einem Modul aus der Zeit vor 2015 nutzt, läuft Gefahr bald keinen ORF mehr entschlüsseln zu können, da mit einer hohen Wahrscheinlichkeit das veraltete Verschlüsselungssystem Cryptoworks verwendet wird. Ähnlich ist das mit Sat-Receiver von vor 2009, welche nicht vom ORF zertifiziert wurden. Auch dieser muss mit dem System von Irdeto laufen, sonst könnte das künftig zu Problemen führen.

 

Folgendes führt jetzt zu Fehlern. Alle ORF-Smartcards nach 2015 verwenden ausschließlich das Verschlüsselungssystem von Irdeto und waren bisher aber mit Empfangsgeräten, also TV Module und Sat-Receiver, unter der Verwendung von Cryptoworks kompatibel. Damit ist jetzt Schluss. Die aktuellste Generation der ORF DIGITAL-SAT-Karte, welche an der Kartennummer zu erkennen ist, ist nicht mehr mit den unter Cryptoworks laufenden Empfangsgeräten kompatibel. Gekennzeichnet sind die neuen Smartcards mit dem Buchstaben "K" als erstes Zeichen der Kartennummer.

 

Bei Empfangsgeräten, Sat-Receiver sowie TV Module, wird jedenfalls Irdeto als Verschlüsselungssystem verwendet, wenn dieser nach 2009 erworben wurde und vom ORF zertifiziert wurde.

 

Was kann man unternehmen?

Da jetzt geklärt ist wann jemand davon betroffen ist, stellt sich die Frage, wie die Entschlüsselung des ORF trotzdem funktioniert. Grundsätzlich gibt es die zwei folgenden Möglichkeiten und die sind eigentlich selbsterklärend. Auf Grund der veralteten Software in den Empfangsgeräten, braucht es entweder ein modernes kartenloses CI+ Modul oder einen Sat-Receiver mit Smartcard-Reader. CI+ Module gibt es im Digital Direkt Shop in verschiedenen Ausführungen den Anforderungen der Kunden entsprechend. Und beim Sat-Receiver mit Smartcard-Reader ist die Auswahl äußerst eingeschränkt. Genauer gesagt gibt es aktuell nur den WISI OR 397, welcher im Moment bei Digikabel erhältlich ist.

 

Wo finde ich was ich brauche?

CI+ Module für Satellitenempfang, also die Empfangsart DVB-S/S2 unterstützend, gibt es im Digital Direkt Shop. Aktuell zum Verkauf stehende CI+ Module funktionieren garantiert und es kann sogar die verbleibende Laufzeit der Smartcard übertragen werden. Bei uns erhalten Sie beim Kauf eines TV Moduls beiliegenden einen Infozettel bezüglich des Umstiegs und der Hotline vom ORF. Den WISI OR 397 Sat-Receiver, welcher mit ORF DIGITAL-SAT-Karte funktioniert, erhalten Sie bei Digikabel.